Im Mittelpunkt unseres Kindergartengeschehens steht das Kind mit seiner eigenständigen
Persönlichkeit. Es ist uns wichtig, dass es sich geborgen, angenommen und wohl fühlt.
Nur so gewinnt es Sicherheit bei der Bewältigung seiner momentanen Lebenssituation.
Es ist unsere Aufgabe, herauszufinden, was das Kind gern tut, was es beschäftigt oder
bedrückt, welche Wünsche und Ängste es hat.
Im täglichen Zusammenleben in der Kindergartengruppe
ergeben sich daraus folgende Inhalte:
• sich in der Kindergruppe einleben und zurechtfinden
• mit allen Sinnen seine Umwelt entdecken, begreifen und erleben
• seine Gefühle zeigen und damit umgehen können
• Freude an der Musik erleben
• Zutrauen zu seinen körperlichen Fähigkeiten finden
• genügend Zeit und Raum haben, um seine Phantasien und Ideen zu entdecken
und zu verwirklichen
• lernen, selbständig Verantwortung zu übernehmen für die täglichen Dinge des Lebens
• Handlungsabläufe erkennen und nachvollziehen können
• von Gott hören und sich als Teil christlicher Gemeinschaft erfahren
• lernen, sich selbst zu beschäftigen
• selbstsicher und mutig werden
• dadurch Selbstvertrauen gewinnen
• sich so zu Persönlichkeiten entwickeln, die eigenverantwortlich entscheiden
und handeln und allmählich unabhängig von den Erwachsenen werden.
Unsere Aufgabe ist es dabei…..
• die Kinder zu begleiten und zu unterstützen
• sie zu beobachten und wahrzunehmen,wenn einzelne von ihnen unsere Hilfe brauchen.
Unser wichtigstes Ziel ist die Förderung der ganzheitlichen Entwicklung der Kinder,
das heißt auf sozialem, emotionalem, motorischem und kognitivem Gebiet.
Wollen Sie mehr über uns und das Konzept des Evangelischen Kindergartens Ließem erfahren? Gerne stellen wir Ihnen bei einem persönlichen Termin den Kindergarten vor,
zeigen Ihnen unsere Räumlichkeiten und beantworten Ihre Fragen.